Handels- und Steuerbilanzen

Die Schnittstelle der Handels- und der Steuerbilanz bilden latente Steuern. Denn durch die Abkehr von der Einheitsbilanz und den zunehmenden europarechtlichen Einfluss auf die Handelsbilanz entstehen in mehrfacher Hinsicht Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz. Von besonderem Interesse ist das Zusammenspiel dieser beiden Bilanzen, da sich zahlreiche Fragen ergeben können, wie steuerbilanzielle Normen auszulegen sind. Die Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips eröffnet eine eigenständige Steuerbilanzpolitik. Steuerbilanzielle Vorschriften sind daher grundsätzlich auf ihre Wirkung zu untersuchen.

Erwerbbar bei Amazon. Hierzu klicken Sie auf das Buch.

 




Externes Rechnungswesen: Buchführung
Dieses Buch vermittelt systematisch und praxisorientiert relevante Themen des externen Rechnungswesens. Dazu gehören u.a.: Doppelte Buchführung, Gewinn- und Verlustrechnung, Handelsbilanz, Jahresabschluss, Anhang & Lagebericht. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erleichtern die Erarbeitung der komplexen Inhalte des Rechnungswesens und bereiten Sie optimal auf Ihre Klausur vor. Umfangreiche Übungsaufgaben runden die Übungsmöglichkeiten ab. Daneben enthält das Buch ein Mini-Lexikon mit den gängigen Fachbegriffen des externen Rechnungswesens.

Erwerbbar bei Amazon. Hierzu klicken Sie auf das Buch.